Wir sind kein typisches IT-Beratungsunternehmen, welches deiner Organisation einen vorgefertigten Prozess, Framework, Tool etc. aufzwingt. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit dir und deinem Team deine IT-Organisation effektiver zu gestalten. Wir bringen ein breites und tiefes Verständnis von #Lean & #Agile sowie weiteren bewährten Praktiken mit und nutzen diesen Wissen, zur Weiterentwicklung deiner IT-Architektur & -Organisation. Wir machen dich nicht “agile”, ein Wort das heute nichts mehr bedeutet, sondern helfen dir, ein für deine Herausforderungen passendes System zu entwickeln und umzusetzen.

Jedes Unternehmen ist dabei anders und erfordert eine individuelle Lösung. Wir arbeiten mit dir gemeinsam an dieser Lösung und schreiben nicht vor, was du zu tun hast. Unsere Beratung konzentriert sich darauf, dich und deine Mitarbeitenden erfolgreicher zu machen, wir verkaufen keine Standardprozess ab Stange. Wir schaffen es, innert kürzester Zeit die Effektivität erheblich zu verbessern, gleichzeitig die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu erhöhen und so eine IT-Architektur zu liefern, die für für deine Kunden einen wirklichen Mehrwert bietet.

Wie aber tun wir das?

Schritt 1: Discovery

Discovery besteht aus der Beobachtung der #Managementpraktiken, #Teamdynamik und #Arbeitsabläufe aus erster Hand. Wir beobachten, wie du planst und diesen Plan in fully-deployed Software umsetzt. Es wird offenbart was gut funktioniert aber auch wo es noch Raum für Verbesserungen und Optimierungen gibt.

Fokusthemen

  • Unternehmen- / IT-Strategie
    Wir prüfen deinen Unternehmens- und IT-Strategie. Dabei achten wir darauf ob es eine gemeinsame Strategie gibt, wie diese kommuniziert und gelebt wird. Richten sich die IT-Initativen an dieser aus und verfolgen dasselbe Ziel.
  • Prozesse (TODO BPMN als Schlagwort)
    Wir sehen uns die Prozesse an, die du zum Design, der Erstellung und Bereitstellung und dem Betrieb deiner IT verwendest, und nutzen unser Wissen von Lean und den unterschiedlichen agilen Prozessen und Frameworks, um Optimierungen zu identifizieren. #Conway’s Law lässt dabei bereits erste Rückschlüsse auf die zu erwartende Architektur im nächsten Schritt zu.
  • Architektur
    Wir bewerten die Architektur deiner Softwaresysteme. Eine ungeeignete Architektur kann sie so stark ausbremsen, dass Agilität schwierig wird. Das #TOGAF Framework hilft uns dabei, die Übersicht zu behalten, die richtigen Fragen zu stellen und gibt eine in der Industrie bewährte Methode vor.
  • Organisationskultur und -struktur
    Wir bewerten alle Elemente in der Organisation von den Team- und Abteilungsstrukturen bis hin zur Gesamtkultur im Unternehmen. Dabei wird häufig gemeinsam eine #Wertstromkarte erstellt, die nicht nur deine Prozesse sichtbar macht, sondern dir auch hilft, ein tiefes Verständnis für dein gesamtes System zu erlangen.

Schritt 2: Consolidation

Nach der Discovery-Phase entwickeln wir gemeinsam das weitere Vorgehen. Wir werden:

  • Ein gemeinsames Verständnis dafür entwickeln, wie sich die derzeitigen Strukturen, Praktiken und Richtlinien auf die Effektivität der Organisation auswirken.
  • Identifizierung hochwertiger Verbesserungsmöglichkeiten, wobei wir uns auf Änderungen konzentrieren, die sich sofort umsetzen lassen.
  • Gemeinsam entwickeln wir die weiteren mittel und langfristigen Massnahmen und definieren ein gemeinsames Vorgehen zur erfolgreichen Umsetzung dieser.

In dieser Phase arbeiten wir gemeinsam an der Festlegung strategischer Transformationsziele. Dies ist ein kooperativer Prozess – es gib Blueprints, die uns inspirieren . Dabei kann es sich um kleine Änderungen handeln (z. B. die Einführung agiler Praktiken wie #TDD und #MobProgramming) oder um komplette organisatorische Veränderungen, die sich auf die Organisationsstruktur und -kultur auswirken. Wir entwickeln auch eine Transformationsstrategie, die von einer kleinen inkrementellen Transformation über die Schaffung eines vollständig agilen “#Skunk Works“, das als Inkubator fungiert, bis hin zu einer vollständigen “Big Bang”-Transformation reichen kann.